In Finnland werden jetzt die Tage zusehends kürzer. Hoch im Norden -in Lappland- wird jetzt jeder Tag um rund 10 Minuten kürzer. In wenigen Wochen wird die Sonne kaum noch über den Horizont schauen, Kaamos -die Polarnacht- herrscht über das Land. Aber bevor es so weit ist, gibt es noch viele Dinge, die diese Jahreszeit besonders macht, wie wäre es zum Beispiel hiermit?
Zeit der Beeren, Pilze und Co.
Noch liegt in Süd- und Mittelfinnland kein Schnee, und der Nachtfrost ist noch nicht so hart. Perfekte Bedingungen, um nochmal auf die Suche nach Beeren und Pilzen zu gehen.

Jetzt mag man wieder herzhafte Gerichte, wie Eintöpfe, auch steht bei einigen der selbst gejagte Elch auf dem Speiseplan oder es wird Preiselbeermarmelade gekocht.

Äpfel werden gesammelt und zu Apfelsaft verarbeitet. Pilzgerichte gibt es zurzeit in fast jedem Restaurant auf der Speisekarte.

Zeit der erhöhten Wachsamkeit beim Autofahren
Wie gesagt, im Herbst ist Jagdsaison in Finnland. Außerdem verschlechtert das trübe Wetter die Sicht. Daher kommt es in dieser Jahreszeit häufiger zu Wildunfällen.

Auch kann es morgens schon rutschig auf den Straßen werden, feuchtes Laub in den Kurven kann zu bösen Unfällen führen.

Es wird höchste Zeit für die Winterreifen -in Finnland gilt vom 1. Dezember bis 28. Februar Winterreifenpflicht– wer ohne erwischt, wird drohen hohe Strafen.
Zeit das Boot an Land zu holen
Jetzt ist die Zeit, nochmal zum Ferienhaus zu fahren.
An den letzten Sommer zurückzudenken und den nächsten planen, während man das Boot aus dem Wasser holt und in den Schuppen räumt.

Nicht vergessen: Kurz innehalten und auf den See rausschauen.
Die kühle Luft spüren und tief durchatmen. Und -das mache ich immer- dem Winter sagen, dass er einen wie immer nicht unterkriegt!

Zeit des Lesens
Wusstest du, dass Finnland ein Land der Leseratten ist? In Finnland werden pro Jahr über 20 Millionen Bücher verkauft, bei einer Bevölkerungsanzahl von rund 5,5 Millionen ist das rekordverdächtig! Außerdem hat fast jede Gemeinde eine eigene Bibliothek oder einer der vielen Bibliothek-Busse macht regelmäßig Halt. In den Schären gibt es sogar ein Bibliotheksschiff. Auch ich habe die Tage mal wieder einiges an finnischer Literatur bestellt. Sauwetter komm‘ du nur, ich bin bereit!

Zeit das Auto „anzuleinen“
Da es in ganz Finnland empfindlich kalt werden kann, gibt es eine geniale Erfindung: die Motorheizung! Jedes Eigenheim, Wohnanlage oder Firmengelände hat individuelle Steckdosen an denen das eigene Auto auf dem Stellplatz angeschlossen werden kann. So ist der Motor auch bei widrigsten Bedingungen immer startklar, außerdem gefriert das Kühl- und Spritzwasser nicht ein.

Zeit die warmen Sachen auszukramen
Wo waren nochmal die dicken Socken und die Thermoleggings? Brauchen die Kleinen neue Haalarit (das sind diese praktischen Winteroveralls)? Das Standardschuhwerk sind jetzt die Gummistiefel, natürlich die original von Nokia. Draußen ist es feucht, und die Luft riecht nach Laub.

Zeit des Nichtstuns
Der Lichtmangel macht sich bemerkbar. Viele schlucken jetzt Vitamin D Tabletten. Der Vorteil des trüben Wetters ist: Endlich kann man auch mal wieder faul sein.

Kerzen anzünden, den eigenen Gedanken nachhängen und einen Kaffee oder Tee trinken. Die Eichhörnchen im Garten beobachten und dem Laub beim Runterfallen zuschauen -und hoffen, dass der Wind es zu den Nachbarn fegt.

Du siehst, die Herbstzeit in Finnland hat viele Facetten. Was gefällt dir am besten?
Fotos © #FinnlandBlog und visitfinland