Weißt du, was mich immer wieder an Finnland fasziniert? Die Landschaft, ja ist traumhaft! Die gute Luft? Definitiv nicht zu verachten! Was mich immer wieder aufs Neue fasziniert, sind die Menschen und ihr Ideenreichtum. Der immer gepaart ist mit einer Portion Cleverness und noch mehr Augenzwinkern. Ich meine, wie kommt man sonst auf die Idee einen Event ins Leben zu rufen, der „Polar-Bear-Pitching“ heißt und Mitte Februar in Oulu in einem Eisloch stattfindet?
Winterurlaub in Finnland –aber ohne Ski!
Was macht man, wenn man aus einer der wärmesten Regionen Deutschlands stammt, Schnee und Eis daher eher Fremdwörter sind, statt ständiger Begleiter im Winter?
Finnische Eislaterne –eine Schritt für Schritt Anleitung
Es sind gerade frostige Zeiten in Deutschland.
Trotz strahlendem Sonnenschein klettert das Thermometer in diesen Tagen nicht über die Null Grad, nachts herrschen teilweise zweistellige Minustemperaturen -Perfekte Bedingungen eine finnische Eislaterne herzustellen!
Autofahren im finnischen Winter
Für alle die es noch nicht wissen: Ich LIEBE schöne und schnelle Autos. Durch den Rennsport ist mein Interesse an Finnland überhaupt erst entstanden! Während meines ersten Urlaubs verstand ich auch, warum es so viele gute Rennfahrer aus Finnland gibt: Es gibt sehr viele Schotterstraßen. Entweder geht es dir in Fleisch und Blut über, wie das Auto sich in rutschigen Kurven verhält, oder Fuß vom Gas. Du landest sonst zwangsweise im Straßengraben. Eine harte Schule, aber doch eine recht erfolgreiche wie man sieht.
Unter die Lupe genommen: Der neue Winterguide „Finnisch Lappland“
Das Timing ist perfekt: Draußen trübes feuchtes Herbstwetter. Die Sonne ist in unseren Breitengraden seit Tagen nicht gesehen, da flattert bei mir der Winterguide „Finnisch Lappland“ rein.