Die Tage habe ich meine üppige Sammlung an Bildern aus Finnland durchgeschaut, da ist in den letzten Jahren einiges zusammengekommen! Mehrmals ein klassischer Sommerurlaub im Mökki, phantastische Winterurlaube, Kurztrips nach Helsinki, einen Schären-Trip und und und.
Dabei bin ich auf ein paar Fotos gestoßen, bei denen ich dachte „Das ist doch so typisch Finnisch!“.
Damit meine ich nicht so etwas profanes wie Sauna, Seenlandschaften oder die berühmte Savoy-Vase von Alvar Aalto, sondern Dinge aus dem täglichen Leben. Kennst du sie auch alle? Hier kommen die ersten Fünf:
1. Es ist gelb und fährt von Ufer zu Ufer und ist immer kostenfrei?
2. Es sieht aus wie ein Miniaturhaus, darin wohnen aber keine Menschen, sondern es dient als Abstellort für was?
3. Es sieht wunderschön aus und schmeckt mit seiner leichten Kardamonnote einfach nur köstlich! Wie heißt es auf Finnisch, und wie nennt man es umgangssprachlich auf Deutsch?
4. Finnen lieben es, wir Deutsche haben oft damit unsere Probleme, weil es eben kein Lakritz ist. Wie wird es auf Finnisch genannt?
5. Einfach nur praktisch und daher in den meisten finnischen Küchen zu finden. Wenn ich Platz hätte, ich würde es sofort nachbauen.
Erkennst du alles? Dann schreib deine Antworten in die Kommentarleiste.
Allen meinen lieben Lesern aus Finnland -Ja ich weiß, das ist nicht schwer! Aber bevor du enttäuscht bist, wer ist der oder die schnellste?
Zu gewinnen gibt es nichts, außer der persönlichen Zufriedenheit, ein wahrer Finnland-Kenner zu sein, und das ist doch mehr wert als alles Materielle 😉
Viel Spaß und nächste Woche geht es (schwerer) weiter!
Fotos © S. Eberhardt, daher privat -bitte nicht ungefragt kopieren!
7 Kommentare
Hei Valerie,
ich schließe mich Franks Lösungen inhaltlich v o l l an.
Den von Dir aufgeführten Abtropfschrank nutzen wir bereits seit über 40 Jahren in Deutschland und finden ihn immer noch „klasse“!
Lieber Georg,
danke für deine Nachricht!
Ich frage mich auch, warum es diese simple Idee nie in deutsche Küchen geschafft hat.
Liebe Valerie,
unseren Abtropfschrank hatte damals – also vor 40 Jahren – der deutsche Küchenhersteller „Poggenpohl“ im Programm und als frisch vermähltes Ehepaar waren wir glücklich darüber, dass es diese finnische Errungenschaft zur damaligen Zeit auch in Deutschland gab.
Diesen Abtropfschrank finden wir einfach praktisch und benützen ihn noch heute.
Liebe Valerie, auch wir benutzen den Abtropfschrank seit übr 40 Jahren in Bad Zwischenahn. Ohne ihn wäre es wirklich SCHLECHT. Grüße aus dem Ammerland! Gunn
Liebe Gunn,
schön von dir zu hören!
So ein Abtropfschrank ist einfach nur praktisch. Spart Energie und die Küche sieht immer aufgeräumt aus.
Viele Grüße,
Valérie
Hei, ich glaub ich hab’s:
1. Lossi
2. Milchkannen
3. Korvapuusti
4. Salmiakki
5. Abtropfschrank
Alles richtig und auch noch sehr schnell!
Meine Leser sind einfach die Besten!